Bolivien
Blogbeiträge
#59 Von Buenos Aires nach Frankfurt
Nach fast 60 Artikeln ist heute Schluss, denn das ist der letzte Blogbeitrag zu unserem Sabbatical. Für den letzten Abend in Buenos Aires hatten wir mal den Balkon unserer Airbnb-Wohnung genutzt. So genossen wir den Ausblick vom 13. Stockwerk auf die Stadt bei...
#33 San Pedro de Atacama
Von der bolivianischen Grenze ging es für uns weiter nach Chile. Mit einem Sprinter wurden wir zur Landesgrenze nach Chile gefahren, dort mussten wir alle samt Gepäck aussteigen. Die Grenzbeamten waren recht gründlich, mussten wir doch alle Gepäckstücke öffnen, also...
Steckbrief: Bolivien
Unsere Zeit in Bolivien ist zu Ende. Ursprünglich bestand der Plan darin etwa 2 Wochen in dem Land zu verbringen. Aufgrund der angespannten Lage in Peru sind hieraus jedoch fast 4 Wochen geworden. Essen und Trinken Choripan Als Deutscher ein Muss: Die...
#32 Salar de Uyuni (Teil 2/2)
Nach dem wundervollen Tag in der Salzwüste, ging es nach einem kurzen gemeinsamen Frühstück ging es zeitig wieder los. Wir fuhren nun weiter und höher ins Hinterland Boliviens. Das Salz in weiter Ferne. Die Landschaft hatte sich schnell merklich geändert. Alles wirkte...
#31 Salar de Uyuni (Teil 1/2)
Wir hatten uns für eine 3 Tages-Tour durch die Salzwüste von Uyuni entschieden. Unsere Gruppe bestand aus 2 Holländern, einer Kanadierin und uns. Ebenso waren unserem Guide Saul und unserem Fahrer Dioni mit dabei. So passten wir alle gut in unser Allradfahrzeug. Das...
#30 Von Potosí nach Uyuni
Da wir unsere Zeit in Postosí verkürzt haben, sind wir einen Tag früher nach Uyuni gefahren. Auch hier haben wir uns wieder für einen Bus entschieden. Die Fahrt sollte vier Stunden dauern. Mit dem Taxi ging es wieder zum Busbahnhof. Dieses Mal allerdings nicht so früh...
#29 Potosí
Uns hat Potosí nicht angesprochen. Wir haben uns dort einfach nicht wohlgefühlt. Ob es am Wetter, an der Höhe oder doch etwa an der etwas dusteren Vergangenheit lang, kann ich nicht genau sagen. Eins war sicher, unser Bauchgefühl sagte nein. Deshalb beschlossen wir,...
#28 Von Sucre nach Potosí
Nach fünf wunderschönen Tagen in Sucre, ging es für uns weiter nach Potosí. Da die Entfernung nicht so weit ist, wollten wir mal Bus fahren. 3 Stunden dürften ja kein Problem sein. Letztes Frühstück in Sucre. In ganz deutscher Manier waren wir sehr zeitig am...
#27 Sucre
Für den ersten Nachmittag in Sucre hatten wir uns mal wieder für eine Free-Walking-Tour entschieden. Walking-Tour Wir waren eine ziemlich große Gruppe und uns fiel auf, dass generell viele Touristen in der Stadt unterwegs waren. Im Gegensatz zu La Paz ist das Zentrum...
#26 Von La Paz nach Sucre
An unserem letzten Morgen in La Paz wollten wir nochmal ein ausgiebiges Frühstück genießen. Jeden Morgen Avocado-Brot wird halt auch irgendwann mal langweilig. Also hatte ich ein schönes und gut bewertetes Café rausgesucht. Dass ich das später teilweise noch bereuen...
#25 La Paz (Teil 2/2)
Unseren Nachmittags-Aktivität bestand darin, den lokalen ÖPNV auszuprobieren. Seilbahn-Rundfahrt Wir wollten eine Seilbahn-Rundfahrt machen. Das Netz von Mi Teleférico ist derzeit das weltweit größte städtische Seilbahnnetz. Gebaut wurden die Seilbahnen von der...
#24 La Paz (Teil 1/2)
Nach einem kleinen Frühstück in unserer Unterkunft in La Paz war es an der Zeit, die Stadt zu erkunden. Und wie sollte es hier anders beginnen, als mit einer Walking-Tour. Walking-Tour durch La Paz Um 10 Uhr war Treffpunkt der Tour am Sucre Platz, der von den...
#23 Von Cochabamba nach La Paz
Nach einer schlechten Nacht und einem etwas besseren Frühstück, ging es für uns wieder zum Flughafen. Letztes Frühstück in Cochabamba Es war an der Zeit eine der höchstgelegenden Städte der Welt zu besuchen: La Paz. Die nette Dame an der Rezeption des Hostels hatte...
#22 Vom Amazonasbecken nach Cochabamba
Das besagte Foto zeigte die Straße nach Trinidad, zerstört vom vielen Regen der letzten Tage. Ein Passieren mit dem Auto unmöglich. Innerlich hatte ich mich schon auf eine weitere Nacht im Dschungel eingestellt, aber soweit sollte es gar nicht kommen. Doch keine...
#21 Im Amazonasbecken (Teil 2/2)
Jagd auf Krokodile Es war an der Zeit die Lagune bei Nacht zu erkunden. Efrem kündigte uns eine kleine Krokodil-Tour an. Eigentlich hatten wir hierauf ja gar keine Lust. Am Besten gefallen uns die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und aus der Ferne beobachtet. Wir...
#20 Im Amazonasbecken (Teil 1/2)
In Chuchini gibt es viel zu erleben, das wollten wir in den nächsten Tagen am eigenen Leib spüren. Am Anfang gab uns Efrem eine kurze Tour über das Gelände, bei dem wir die anderen Bewohner kennenlernten. Das ist Chuchini Das Gelände ist ziemlich groß und direkt von...
#19 Von Santa Cruz in das Amazonasbecken
Nach schönen und erholsamen Tagen in Santa Cruz und einem letzten ausgiebigen Frühstück war es an der Zeit weiterzuziehen. Es stand auch gleich schon das Highlight unserer neuen Route an: der Amazonas! Ursprünglich wollten wir in den Madidi-Nationalpark fahren, aber...
#18 Santa Cruz de la Sierra
Erleichtert darüber, endlich wieder eine Reiseroute zu haben, wollten wir endlich Santa Cruz und seine Umgebung entdecken. Ecopark Güembe Als Hauptattraktion für Santa Cruz de la Sierra wir der Ecopark Güembe gelistet. Natürlich wollten wir uns diesen auch mal...
#17 Von Lima nach Santa Cruz
Schweren Herzens haben wir Lima verlassen. Nach langen Überlegungen entschlossen wir uns nach Santa Cruz de la Sierra in Bolivien zu fliegen. Unser Flieger ging um 00:15 Uhr, mitten in der Nacht. In Südamerika gibt es eben kein Nachtflugverbot. Mit Sack und Pack sind...
#1 Der Plan
Lesezeit: ca. 12 Minuten Lange, lange haben wir überlegt wohin uns die 4 freien Monate unseres Sabbaticals führen sollen. Einmal um die Welt? Ein Land pro Kontinent? Blauäugig wie wir waren, hätten wir am liebsten beides kombiniert. Schnell mussten wir aber lernen,...
Karte